Tipps

Tipps & Tricks im Bereich Fliesenhandwerk

  • Material,  Tipps

    Mosaik – der Verwandlungskünstler unter den Materialien

    Mosaik ist wahrscheinlich die älteste Form des Fliesenbelags. Schon die alten Römer gestalteten ihre Tempel, Innenhöfe und Eingangsbereiche mit fantastischen Mosaiken aus Kieselsteinen. In der Wohnraumgestaltung und insbesondere im Baddesign haben mit Mosaikfliesen gestaltete Flächen durch die besondere Wirkung, die sie erzielen, seit Jahrzehnten einen festen Platz. Dennoch ist Mosaik nie zum Mainstream geworden. Unter Mosaik wird generell Fliesenbelag verstanden, deren einzelne Elemente eine Abmessung von weniger als 10 cm beinhalten. Mosaikmaße gehen dabei bis hin zu 1×1 cm und lassen keine Zwischengröße und Form aus. Dabei sind Mosaiksteine von 2,5 cm Kantenlänge das am häufigsten verwendete Maß. Mittlerweile gibt es Mosaikfliesen für den Wohnbereich in allen nur erdenklichen Materialien:…

  • Leistungen,  Material,  Tipps

    Entkopplungssysteme unter Fliesen

    Sie wollen Fliesen im Wohnzimmer verlegen, aber der Fußboden besteht aus Dielen oder aus gerissenem Estrich? Oder Sie bauen um und der Fliesenleger muß schnellst möglich seine Fliesen auf den neuen Estrich legen? Vielleicht sogar mit großformatigen Fliesen (ab 60 x 60 cm) und das alles auf einer Fußbodenheizung? Bei diesen schwierigen Untergründen empfehlen wir als Fliesenleger Meisterbetrieb aus Magdeburg die entstehenden Spannungen nicht auf den neuen Fliesenbelag zu übertragen. Dies wird am besten durch Entkopplungsmatten ermöglicht. Sie gestatten voneinander unabhängige Bewegung von Fliesenbelag und dem Untergrund und somit eine langfristig sichere Verlegung. Je nach Baustellensituation sind unterschiedliche Entkopplungssysteme erhältlich. Dabei handelt es sich meist um Folien oder Matten. Sie werden in einem separaten…

  • badezimmer-fliesen
    Material,  Tipps

    Großformatige Fliesen

    Fliesen gibt es mittlerweile in fast allen möglichen Formaten. Von kleinsten Mosaikplättchen bis großen Platten aus Naturstein. Bisher waren Keramikfliesen aufgrund der Produktionstechnik allerdings gewissen Grenzen gesetzt. Diese Grenzen werden von den Herstellern mehr und mehr noch oben verschoben. Verstand man vor wenigen Jahren unter großformatiger Fliese noch Spezialanfertigungen von vielleicht 60x60cm, sind heute Fliesen im Format 120×120 keine Seltenheit mehr. Damit öffnen sich den Gestaltungsmöglichkeit natürlich weite Räume. Fliesen im Großformat erzeugen einen fantastischen Effekt. Das Bad- und Wohndesign erlebt dahingehend eine Zeitenwende.   Warum eigentlich Fliesen im Großformat? Die großformatigen Fliesen bieten auch praktischen Nutzen: weniger Fugen – weniger Möglichkeiten für Schmutz und Ablagerungen. Doch bei der Verlegung muss einiges…

  • silikon-erneuern
    Leistungen,  Tipps

    Silikonfugen erneuern

    Silikonfugen sind zwar nur ein kleiner, dafür aber ein zentraler Bestandteil von gefliesten Flächen. Sie haben die Aufgabe, Bewegungen abzufangen und die dortigen Fugen sicher zu verschließen. Dabei unterliegen sie Belastungen wie etwa starken Temperaturänderungen, Feuchtigkeit sowie mechanischen Belastungen. Silikonfugen haben deshalb auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Im Bad, insbesondere der Dusche, geht man von ca. 5 Jahren aus. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, spricht man im Zusammenhang mit Silikonfugen auch von Wartungsfugen, die regelmäßig gepflegt sowie ausgetauscht werden müssen. Diese Arbeit ist recht zeitaufwändig, da zuerst die komplette alte Fuge per Hand herausgetrennt werden muss, bevor im Anschluss eine neue eingebaut werden kann. Wir als Fliesenleger Meisterbetrieb aus Magdeburg…

  • fliesen-verlegen
    Tipps

    Fliesen verlegen

    Geflieste Flächen können nicht nur sehr ansprechend aussehen, sondern bieten unbestreitbare Vorteile: Jeder Feuchtraum profitiert von glatten, wasserabweisenden Böden und Wänden. In Küchen- und Kaminbereichen benötigt man abwaschbare, keimfreie und oft feuerfeste Untergründe. Fußböden finden mit einem gut gewählten Fliesenbelag enorme Aufwertung. Anders als andere Bodenbeläge nutzen sich gut geflieste Böden weniger ab, sind gut zu reinigen und können sich auch einem wechselnden Einrichtungsstil anpassen. Die Verträglichkeit eines Fliesenbodens mit Fußbodenheizungen bietet kaum ein anderes Material.   Fliesen in allen Variationen Fasst man unter dem Begriff „Fliesenbeläge“ auch Platten aus Naturstein, dann ist ihre Anwendung in Außenbereichen, wie Terrassen oder Hauseingängen der traditionelle Belag schlechthin. Kurzum: Kein anderes Material bietet…

  • Zementestrich mit Rissen
    Leistungen,  Tipps

    Reparatur von gerissenen Estrichen

    Unabhängig von Material (Zementestrich, Anhydritestrich) und Einbauweise (auf Trennschicht, schwimmender Estrich) kann man sagen, dass sich Risse nicht gänzlich vermeiden lassen. Die in den Fachvorgaben enthaltenen Richtlinien wirken zwar der Rissbildung entgegen ohne sie jedoch gänzlich verhindern zu können. Auch der Einbau von Estrichgittermatten oder die Beigabe von Fasern in den Estrich können eine Rissbildung nicht unterbinden, sie verhindern lediglich eine weitere Bewegung der Estrichstücke.   Arten der Rissbildung   Haarrisse Sie entstehen beim Austrocknen unmittelbar nach dem Estricheinbau bedingt durch Zugluft und steigender Temperatur im Estrich durch das Abbinden des Zementes. Sie haben meistens eine enge Maschenweite und lediglich eine geringe Tiefe.   Netzrisse In Abgrenzung zu den Haarrissen…

  • fugen reinigen
    Tipps

    Wie breit sollen Fugen sein?

    Die Eigenschaften eines Fliesenbelages, insbesondere die Optik sowie das spätere Reinigungsvermögen werden maßgeblich durch die Fugen mitbestimmt. Deren Eigenschaften richten sich nach dem verwendeten Fugenmörtel, dem handwerklichen Geschick des Fliesenlegers und natürlich nach dem verwendeten Fliesenmaterial. Bedingt durch neue Fertigungsverfahren werden immer höhere Maßgenauigkeiten der produzierten Fliesen möglich. Bedingt durch Werbe – Abbildungen der Hersteller und Ausstellungen des Fliesenhandels entsteht beim Endverbraucher schnell der Eindruck, das somit immer schmalere Fugen realisierbar sind. Die Qualität der zu verlegenden Fliesen ist jedoch nicht der einzige zu beachtende Punkt. Zusätzlich fließen weitere technische Faktoren und eine handwerkliche Verlege – Toleranz in die Fugenbreite ein. Zu einigen Aspekte finden sich bereits Aussagen in den…