Bodengleiche Dusche fliesen
Sie wollen demnächst Ihr Bad umbauen? Haben Sie schon über eine bodengleiche Dusche nachgedacht? Nein? Das sollten Sie aber! Schließlich bietet sie einige handfeste Vorteile! So bietet ein verfliesbares Duschelement, ganz neue gestalterische Möglichkeiten und es gibt sie in vielen Varianten. Der größte Vorteil ist natürlich, dass sie einfach so begehbar ist – ganz bequem und vor allem sicher. Wir als Magdeburger Fliesenleger-Meisterbetrieb planen mit Ihnen Ihre bodengleiche Dusche und führen das Projekt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit aus.
Kann man Natursteinfliesen in Küchen verlegen?
Eigentlich schon. Allerdings muss man hier auf einige Dinge achten. Nicht alle Natursteinbeläge sind dafür geeignet, wie zum Beispiel einige Marmorarten, die selbst schon durch minimale Feuchtigkeit ihre Größe ändern, was schnell zu unschönen Platten und Fugenrissen führen kann. Deshalb ist darauf zu achten, einen Naturstein zu wählen, der relativ feuchtigkeitsunempfindlich ist. Zudem muss der Naturstein nach der Verlegung versiegelt werden. Wir als Fliesenlegerfachbetrieb aus Magdeburg empfehlen, diese Arbeiten nur von einem Fachmann machen zu lassen, da die Verlegung von Natursteinen zur höheren Schule des Fliesenhandwerks gehört.
Wie bohrt man Löcher in Fliesen?
Die Vorgehensweise und das benötigte Werkzeug für Bohrungen in Fliesen, hängen hauptsächlich von der Art der zu bohrenden Fliese ab. Man unterscheidet hier grob in verhältnismäßig weiche Steingutfliesen sowie die ungleich härteren Steinzeugfliesen. Steingut Fliesen bestehen aus einem relativ weichen Trägermaterial (dem Scherben) auf dem eine Glasur aufgetragen wird. Diese Fliesen werden in der Regel an Wänden verbaut. Um in dieses Material ein Loch zu bohren, genügen grundsätzlich Beton- bzw. Steinbohrer (Widia -Bohrer). Empfehlenswert sind jedoch spezielle Glas- bzw. Fliesenbohrer. In jedem Fall sollte der verwendete Bohrer nach Möglichkeit neu sein, da er so eine noch scharfe Bohrspitze aufweist was insbesondere das ansetzen und den Bohrbeginn erleichtert. Um ein Abrutschen…
Ablagen fliesen
Ablagen dienen dem, was ihr Name schon beinhaltet: dem Ablegen von Gegenständen. Besonders im Bad benötigt man mehrere Flächen, um Gegenstände aus der Hand legen zu können. Im Dusch- und Wannenbereich brauchen Sie Stellflächen für Seifen, Shampoos und sonstige Pflegeartikel, am Waschbecken eine Fläche für Zahnputzutensilien und noch einiges mehr. Für Ablagen gibt es unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Gerade, wenn sowieso funktionale Elemente, wie Trockenbauwände zur Abdeckung sanitärer Leitungen, ihren Platz finden müssen, bietet es sich an, diese so zu gestalten, dass optisch ansprechende Ablageflächen entstehen. Auch dezente Ablagen im Design der verwendeten Fliesen sind sehr beliebt und können Ihnen platzsparende Optionen zum Ablegen bestimmter Gegenstände bieten. Oft ist dies die bessere…
Großformatige Fliesen verlegen
Von großformatigen Fliesen spricht man von einer Größe ab 60 x 60 cm. Sie zu verlegen, stellt eine besondere Herausforderung für den Fliesenleger dar. Beläge aus solch großen Platten weisen nur sehr wenige Fugen auf. Diese Fugen sind aber wichtig, um auftretende Spannungen aufzunehmen. Besonders bei Fußbodenheizung kann dies zu Problemen führen. Darüber hinaus benötigen diese Beläge weitaus ebenflächigere Untergründe als kleine Fliesen, beziehungsweise als es die aktuelle DIN-Norm vorsieht. Das bedeutet in der Regel, umfangreiche Vorarbeiten. Andernfalls steigen die normalen Anforderungen an eine fachgerechte Verlegung, wie etwa eine ausreichende Verbundhaftung, ohne große Hohllagen oder die Vermeidung von Überzähnen. Doch es gibt für alles eine Lösung. Ich, als Fliesenlegermeister in…
Neue Schneidemaschine für großformatige Fliesen
Bis vor einiger Zeit galten Fliesen vom Format 60 x 60 cm als oberes Ende der Fliesengrößen. Diese ließen sich in der Regel gut mit herkömmlichen Fliesenschneidern bearbeiten. Mittlerweile erfreuen sich aber immer größere Fliesenformate einer steigenden Nachfrage und müssen daher bei der Auswahl unserer Werkzeuge berücksichtigt werden. Um unseren Kunden die Verlegung von Fliesen bis zu einem Format von 120 cm x 120 cm anbieten zu können, haben wir uns nun für einen Fliesenschneider der italienischen Traditionsmarke Marke RUBI entschieden. Unser brandneuer TX 1200 N hat sich bereits bewährt und wird uns und somit Ihnen gute Dienste leisten.
Fliesenbeläge ohne Schienen
Der Verzicht auf Schienen jeglicher Art klingt nicht sonderlich spektakulär, ermöglicht bei der Fliesenverlegung aber eine Gestaltung wie aus einem “Guss”. Insbesondere bei puristischen Gestaltungsansätzen ist bekanntermaßen die Reduktion auf das Wesentliche das erklärte Ziel und da würden optisch trennende Fliesen Schienen nur stören. Um diese Optik zu erreichen, empfehlen wir als Fliesenlegerfachbetrieb den sogenannten „Jolly-Schnitt“. Dabei werden die jeweiligen Außenkanten der Fliesen im 45° Winkel geschnitten und können dann perfekt aneinandergefügt werden. In der Regel lässt sich das mit fast allen Fliesenmaterialien machen und der Aufwand ist nicht so groß.
Fliese auf Fliese verlegen
Bei dem Gedanken an bevorstehende Umbauarbeiten tritt den meisten Bauwilligen der Angstschweiß auf die Stirn. Die Angst vor Lärm und Staub beim Umbau des Bades beispielsweise lässt dann solch ein Vorhaben auch oft wieder in den Hintergrund rücken. Doch das muss nicht sein. Denn einiges davon lässt sich mit neuen Verlegemöglichkeiten vermeiden, Fliese auf Fliese kleben! Denn während es früher unvermeidlich war den alten Fliesenbelag abzustemmen und zu entsorgen, ist es seit einiger Zeit möglich, die neuen Fliesen auf den bestehenden Belag zu kleben. Damit das auch sicher funktioniert sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen. So muss natürlich der alte Fliesenbelag fest sitzen und darf keine Hohllagen aufweisen. Weiterhin ist…
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen sind zwar nur ein kleiner, dafür aber ein zentraler Bestandteil von gefliesten Flächen. Sie haben die Aufgabe, Bewegungen abzufangen und die dortigen Fugen sicher zu verschließen. Dabei unterliegen sie Belastungen wie etwa starken Temperaturänderungen, Feuchtigkeit sowie mechanischen Belastungen. Silikonfugen haben deshalb auch nur eine begrenzte Lebensdauer. Im Bad, insbesondere der Dusche, geht man von ca. 5 Jahren aus. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, spricht man im Zusammenhang mit Silikonfugen auch von Wartungsfugen, die regelmäßig gepflegt sowie ausgetauscht werden müssen. Diese Arbeit ist recht zeitaufwändig, da zuerst die komplette alte Fuge per Hand herausgetrennt werden muss, bevor im Anschluss eine neue eingebaut werden kann. Wir als Fliesenleger Meisterbetrieb aus Magdeburg…
Wie breit sollen Fugen sein?
Die Eigenschaften eines Fliesenbelages, insbesondere die Optik sowie das spätere Reinigungsvermögen werden maßgeblich durch die Fugen mitbestimmt. Deren Eigenschaften richten sich nach dem verwendeten Fugenmörtel, dem handwerklichen Geschick des Fliesenlegers und natürlich nach dem verwendeten Fliesenmaterial. Bedingt durch neue Fertigungsverfahren werden immer höhere Maßgenauigkeiten der produzierten Fliesen möglich. Bedingt durch Werbe – Abbildungen der Hersteller und Ausstellungen des Fliesenhandels entsteht beim Endverbraucher schnell der Eindruck, das somit immer schmalere Fugen realisierbar sind. Die Qualität der zu verlegenden Fliesen ist jedoch nicht der einzige zu beachtende Punkt. Zusätzlich fließen weitere technische Faktoren und eine handwerkliche Verlege – Toleranz in die Fugenbreite ein. Zu einigen Aspekte finden sich bereits Aussagen in den…