Tipps

Tipps & Tricks im Bereich Fliesenhandwerk

  • Material,  Tipps

    Fliesen in Betonoptik

    In der modernen Architektur ist Beton seit vielen Jahren nicht mehr weg zu denken. Doch während er früher lediglich seiner guten technischen Eigenschaften wegen verbaut wurde, wird er heute zunehmend seiner faszinierenden Ausstrahlung wegen eingesetzt. Mit Beton wird Modernität und Fortschritt assoziiert. Er steht auch für den typischen Look industriell geprägter Architektur und somit macht ihn sein puristisches Design zum idealen Material für viele verschiedene Wohnkonzepte. Beton ist jedoch kein pflegeleichter Werkstoff, somit sind Fliesen in Betonoptik die ideale Alternative. Damit verleihen Sie Bad, Küche oder dem Wohnzimmer ein urbanes Flair, aber nicht nur in modernen Gebäuden kommen Bodenfliesen in Betonoptik zur Geltung. Gerade in Altbauten entstehen so interessante Stilbrüche…

  • grossformatige-fliesen
    Leistungen,  Tipps

    Großformatige Fliesen verlegen

    Von großformatigen Fliesen spricht man von einer Größe ab 60 x 60 cm. Sie zu verlegen, stellt eine besondere Herausforderung für den Fliesenleger dar. Beläge aus solch großen Platten weisen nur sehr wenige Fugen auf. Diese Fugen sind aber wichtig, um auftretende Spannungen aufzunehmen. Besonders bei Fußbodenheizung kann dies zu Problemen führen. Darüber hinaus benötigen diese Beläge weitaus ebenflächigere Untergründe als kleine Fliesen, beziehungsweise als es die aktuelle DIN-Norm vorsieht. Das bedeutet in der Regel, umfangreiche Vorarbeiten. Andernfalls steigen die normalen Anforderungen an eine fachgerechte Verlegung, wie etwa eine ausreichende Verbundhaftung, ohne große Hohllagen oder die Vermeidung von Überzähnen. Doch es gibt für alles eine Lösung. Ich, als Fliesenlegermeister in…

  • Wohnzimmerfliesen weiss
    Tipps

    Wohnzimmer Fliesen

    Für das Wohnzimmer als Wohnraum kommen grundsätzlich viele Bodenbeläge in Frage. Die Bandbreite reicht von Holz und Holzwerkstoffen über Auslegware, Teppichen bis hin zu PVC Belägen und natürlich keramischen Fliesen. Um die Vielzahl an Materialien einzugrenzen, ist es hilfreich im Vorfeld einige Überlegungen zur späteren Nutzung und der angestrebten Optik anzustellen. Eine grundsätzliche Frage ist, ob in allen Räumen der gleiche Belag verbaut werden soll. Damit würden einige Materialien von vorneherein ausscheiden, da sich Fliesen in Wohnzimmern und Bädern verbauen lassen und z.B. Laminat nicht. Weiterhin sind bauliche Notwendigkeiten zu berücksichtigen wie etwa das Vorhandensein einer Fußbodenheizung. Bei anderen Fragen ist das persönliche Empfinden ausschlaggebend. So etwa bei der Farbwahl,…

  • Tipps

    Sinterschicht – Was ist das?

    Als Sinterschicht bezeichnet man die Ablagerung von Bindemittel auf einer Estrich-, Beton- oder Ausgleichoberfläche. Bei Zementestrichen sind sie eher selten und entstehen meist durch zu viel Wasser Zugabe beim abreiben der Estrichoberfläche. Im Gegensatz dazu ist die Ursache bei dünnflüssigem Beton, Ausgleich- oder Spachtelmassen meistens eine zu hohe Wasserzugabe. Bei Anhydritestrichen (Calciumsulfat) lagern sich zusätzlich zum Bindemittel, Kalk und Estrichzusätze (Additive)ab. Der Grund liegt im Trocknungsverhalten, bei dem kapillar aufsteigendes Wasser verdunstet und die gelösten Inhaltsstoffe auf der Oberfläche zurückbleiben. Der Hauptgrund, die erhöhte Wasserzugabe führt dazu, dass die einzelnen Komponenten des Materialgemisches sich teilweise wieder entmischen. Dabei sinken die schweren Bestandteile, die Zuschlagstoffe wie etwa Sand, nach unten während…

  • fliesen-ohne-schienen
    Leistungen,  Tipps

    Fliesenbeläge ohne Schienen

    Der Verzicht auf Schienen jeglicher Art klingt nicht sonderlich spektakulär, ermöglicht bei der Fliesenverlegung aber eine Gestaltung wie aus einem “Guss”. Insbesondere bei puristischen Gestaltungsansätzen ist bekanntermaßen die Reduktion auf das Wesentliche das erklärte Ziel und da würden optisch trennende Fliesen Schienen nur stören. Um diese Optik zu erreichen, empfehlen wir als Fliesenlegerfachbetrieb den sogenannten „Jolly-Schnitt“. Dabei werden die jeweiligen Außenkanten der Fliesen im 45° Winkel geschnitten und können dann perfekt  aneinandergefügt werden. In der Regel lässt sich das mit fast allen Fliesenmaterialien machen und der Aufwand ist nicht so groß.

  • Leistungen,  Tipps

    Fliese auf Fliese verlegen

    Bei dem Gedanken an bevorstehende Umbauarbeiten tritt den meisten Bauwilligen der Angstschweiß auf die Stirn. Die Angst vor Lärm und Staub beim Umbau des Bades beispielsweise lässt dann solch ein Vorhaben auch oft wieder in den Hintergrund rücken. Doch das muss nicht sein. Denn einiges davon lässt sich mit neuen Verlegemöglichkeiten vermeiden, Fliese auf Fliese kleben! Denn während es früher unvermeidlich war den alten Fliesenbelag abzustemmen und zu entsorgen, ist es seit einiger Zeit möglich, die neuen Fliesen auf den bestehenden Belag zu kleben. Damit das auch sicher funktioniert sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen. So muss natürlich der alte Fliesenbelag fest sitzen und darf keine Hohllagen aufweisen. Weiterhin ist…

  • bauendreinigung-fliesenbelaege
    Tipps

    Bauendreinigung – Braucht man das?

    Unter einer Bauendreinigung versteht man das Reinigen der Fliesen nach dem Verfugen bzw. die erste Reinigung der verlegten Fläche unmittelbar nach Fertigstellung der Arbeiten( Fliesen Erstreinigung). Der Arbeitsgang wird oft auch als Zementschleier entfernen bezeichnet. Die Ausführung einer solchen Reinigung ist generell zu empfehlen. Insbesondere jedoch, wenn im Anschluss noch eine Imprägnierung der Fliesen vorgenommen werden soll. Die Bauendreinigung bestimmt ganz wesentlich die Nutzungseigenschaften des fertigen Fliesenbelages mit.   Entstehung von Rückständen Bei der Verlegung von Fliesen verbleiben auf deren Oberfläche zwangsläufig Rückstände der verbauten bauchemischen Produkte. Das sind bei Bauvorhaben im Privatbereich in der Regel zementäre Fliesenkleber und Fugenmassen. Durch regelmäßiges Abwischen während der eigentlichen Fliesenverlegung wird zwar die…

  • bauendreinigung-FILA-einscheibenmaschine-easy-400W
    Tipps

    FILA Einscheibenmaschine EASY 400W

    Moderne Fugenmassen beinhalten unter anderem große Anteile an Kunststoffen. Diese verleihen den Materialien zwar zusätzliche positive Eigenschaften, verbleiben nach dem Abschluss der Verlegearbeiten aber auf der Fliesenoberfläche. Dort wirken sie dann für zukünftige Verunreinigungen als ideale Haftbrücke. Diese entfernen wir mithilfe geeigneter Reiniger und unserer neuen FILA EASY Einscheibenmaschine. Ein guter Zeitpunkt für die Bauendreinigung ist unmittelbar nach dem Ausfugen. Bisher haben wir den mechanischen Teil der Reinigung manuell ausgeführt. Bei kleinen Flächen ist das zwar gut machbar, allerdings sehr zeitintensiv und anstrengend. Unsere neue EASY macht das nicht nur schneller, sondern auch gründlicher. Und das ist leichter für uns und somit günstiger für Sie!

  • Sonderkonstruktion unter fliesenbelaegen
    Tipps

    Sonderkonstruktionen im Fliesenbereich

    Die DIN Normen und die anerkannten Regeln der Technik spiegeln den technischen Fortschritt im Baugewerbe nur mit zeitlicher Verzögerung wieder. So werden im Fliesenlegerhandwerk seit über 25 Jahren Entkopplungsmatten verbaut und es existiert derzeit noch keine verbindliche Regelung dafür. Sonderkonstruktionen sind also Ausführungsvarianten oder Materialien die von den DIN-Normen nicht erfasst werden oder von diesen abweichen.In der Regel bieten solche Sonderlösungen dem Auftraggeber Möglichkeiten, die mit herkömmlichen Lösungen nicht erreicht werden könnten. So ist es etwa möglich schneller oder leichter zu bauen. Oft ist es auch nur mit einer Sonderkonstruktion möglich, bestimmte Arbeiten überhaupt auszuführen wie z.B. Fliesenarbeiten auf Holzuntergründen auszuführen. Dem Auftraggeber entstehen dadurch auch keine Nachteile, denn der…

  • Reinigung von Fliesenbelägen
    Tipps

    Grundreinigung von Fliesenbelägen

    Fliesen gelten als sehr pflegeleicht, dennoch verschmutzen sie irgendwann, schlichtweg durch die normale Benutzung. Häufig wird dieser Prozess durch falsche Reiniger noch beschleunigt. Dann wird es Zeit für eine intensive Zwischenreinigung, die sogenannte Grundreinigung. Um auch hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen setzen wir als Fliesenlegerfachbetrieb aus Magdeburg spezielle hochwirksame Reiniger ein. Durch die Kombination von langer Einwirkzeit und zusätzlicher mechanischer Unterstützung lösen und entfernen wir so ziemlich jeden Schmutz. In Problemfällen setzen wir zusätzlich auf die Hilfe eines Experten des Reinigungsmittelherstellers.