• Badezimmer mit Fliesen
    Material,  Tipps

    Fliesen in Holzoptik

    Holz ist seit jeher ein begehrter Baustoff. Das liegt an seiner Vielseitigkeit sowie der leichten Verarbeitung und seiner natürlichen Schönheit. Leider ist Holz auch ein empfindliches Material. Es muss je nach Beschaffenheit regelmäßig mit speziellen Mitteln gereinigt werden oder in bestimmten Intervallen durch das Auftragen von Wachsen, Ölen oder Polituren nachbehandelt werden. Auf jeden Fall bleibt es empfindlich gegen Kratzer, Brandflecken und insbesondere durch Feuchtigkeit.   Vorteile & Nachteile Keramische Fliesen bieten hier Abhilfe, werden aber von einigen Menschen als kalt oder zu technisch wahrgenommen. Hier vereinen Fliesen in Holzoptik das beste aus beiden Welten, sie sind natürlich schön, dauerhaft wertvoll und leicht zu reinigen. Gerade wenn ein wohnliches Ambiente…

  • Material,  Tipps

    Fliesen in Betonoptik

    In der modernen Architektur ist Beton seit vielen Jahren nicht mehr weg zu denken. Doch während er früher lediglich seiner guten technischen Eigenschaften wegen verbaut wurde, wird er heute zunehmend seiner faszinierenden Ausstrahlung wegen eingesetzt. Mit Beton wird Modernität und Fortschritt assoziiert. Er steht auch für den typischen Look industriell geprägter Architektur und somit macht ihn sein puristisches Design zum idealen Material für viele verschiedene Wohnkonzepte. Beton ist jedoch kein pflegeleichter Werkstoff, somit sind Fliesen in Betonoptik die ideale Alternative. Damit verleihen Sie Bad, Küche oder dem Wohnzimmer ein urbanes Flair, aber nicht nur in modernen Gebäuden kommen Bodenfliesen in Betonoptik zur Geltung. Gerade in Altbauten entstehen so interessante Stilbrüche…

  • Wohnzimmerfliesen weiss
    Tipps

    Wohnzimmer Fliesen

    Für das Wohnzimmer als Wohnraum kommen grundsätzlich viele Bodenbeläge in Frage. Die Bandbreite reicht von Holz und Holzwerkstoffen über Auslegware, Teppichen bis hin zu PVC Belägen und natürlich keramischen Fliesen. Um die Vielzahl an Materialien einzugrenzen, ist es hilfreich im Vorfeld einige Überlegungen zur späteren Nutzung und der angestrebten Optik anzustellen. Eine grundsätzliche Frage ist, ob in allen Räumen der gleiche Belag verbaut werden soll. Damit würden einige Materialien von vorneherein ausscheiden, da sich Fliesen in Wohnzimmern und Bädern verbauen lassen und z.B. Laminat nicht. Weiterhin sind bauliche Notwendigkeiten zu berücksichtigen wie etwa das Vorhandensein einer Fußbodenheizung. Bei anderen Fragen ist das persönliche Empfinden ausschlaggebend. So etwa bei der Farbwahl,…

  • Material,  Tipps

    Mosaik – der Verwandlungskünstler unter den Materialien

    Mosaik ist wahrscheinlich die älteste Form des Fliesenbelags. Schon die alten Römer gestalteten ihre Tempel, Innenhöfe und Eingangsbereiche mit fantastischen Mosaiken aus Kieselsteinen. In der Wohnraumgestaltung und insbesondere im Baddesign haben mit Mosaikfliesen gestaltete Flächen durch die besondere Wirkung, die sie erzielen, seit Jahrzehnten einen festen Platz. Dennoch ist Mosaik nie zum Mainstream geworden. Unter Mosaik wird generell Fliesenbelag verstanden, deren einzelne Elemente eine Abmessung von weniger als 10 cm beinhalten. Mosaikmaße gehen dabei bis hin zu 1×1 cm und lassen keine Zwischengröße und Form aus. Dabei sind Mosaiksteine von 2,5 cm Kantenlänge das am häufigsten verwendete Maß. Mittlerweile gibt es Mosaikfliesen für den Wohnbereich in allen nur erdenklichen Materialien:…

  • kalibrierte-fliesen
    Material

    Kalibrierte Fliesen

    Trotz aller Bemühungen der Fliesenhersteller, entstehen während der Fertigung Größenunterschiede zwischen den einzelnen Fliesen. Um diese ungleichen Fliesengrößen in einen Belag zu integrieren muss die Fugenbreite zwangsläufig variieren. Die Fugenbreite bei der Verlegung ergibt sich dann aus der größten Fliese zuzüglich der Mindestfugenbreite von 3 mm. Da immer eine gewisse Unsicherheit bezüglich der größten Fliese bleibt, wird der Verleger vorsichtshalber eine etwas breitere Fuge wählen um eine gleichmäßige Verlegung zu gewährleisten. Wenn man dann noch die handwerkliche Toleranz für die Verlegung hinzurechnet, entstehen schnell Fugen von 6-8 mm Breite. Eine erste Verbesserung brachte das Werkseitige Sortieren der produzierten Fliesen nach Ihrer Größe. Hierbei wird jede einzelne Fliese mittels Lasertechnik vermessen…

  • badezimmer-fliesen
    Material,  Tipps

    Großformatige Fliesen

    Fliesen gibt es mittlerweile in fast allen möglichen Formaten. Von kleinsten Mosaikplättchen bis großen Platten aus Naturstein. Bisher waren Keramikfliesen aufgrund der Produktionstechnik allerdings gewissen Grenzen gesetzt. Diese Grenzen werden von den Herstellern mehr und mehr noch oben verschoben. Verstand man vor wenigen Jahren unter großformatiger Fliese noch Spezialanfertigungen von vielleicht 60x60cm, sind heute Fliesen im Format 120×120 keine Seltenheit mehr. Damit öffnen sich den Gestaltungsmöglichkeit natürlich weite Räume. Fliesen im Großformat erzeugen einen fantastischen Effekt. Das Bad- und Wohndesign erlebt dahingehend eine Zeitenwende.   Warum eigentlich Fliesen im Großformat? Die großformatigen Fliesen bieten auch praktischen Nutzen: weniger Fugen – weniger Möglichkeiten für Schmutz und Ablagerungen. Doch bei der Verlegung muss einiges…