Fliesenbeläge ohne Schienen
Der Verzicht auf Schienen jeglicher Art klingt nicht sonderlich spektakulär, ermöglicht bei der Fliesenverlegung aber eine Gestaltung wie aus einem “Guss”. Insbesondere bei puristischen Gestaltungsansätzen ist bekanntermaßen die Reduktion auf das Wesentliche das erklärte Ziel und da würden optisch trennende Fliesen Schienen nur stören. Um diese Optik zu erreichen, empfehlen wir als Fliesenlegerfachbetrieb den sogenannten „Jolly-Schnitt“. Dabei werden die jeweiligen Außenkanten der Fliesen im 45° Winkel geschnitten und können dann perfekt aneinandergefügt werden. In der Regel lässt sich das mit fast allen Fliesenmaterialien machen und der Aufwand ist nicht so groß.
Akkuschrauber Bosch GSR 18-2-Li
Neben unserer Kernkompetenz, dem Fliesenlegen, erbringen wir eine Vielzahl weiterer Bauleistungen. Dazu gehört auch das erstellen von Bodenkonstruktionen aus Holzwerkstoffen. Um diese Arbeit zügig und in hoher Qualität ausführen zu können, verfügen wir mittlerweile über eine Vielzahl dazu nötiger Geräte und Maschinen. Besonders hervorzuheben ist dabei unser neuer Bosch Akkubohrschrauber GSR 18-2-Li. Das Gerät ersetzt seit kurzem unser bisheriges Model von Makita. Maßgeblich für diese Entscheidung waren durchgängig positive Bewertungen auf Amazon und verschiedenen Testportalen. Nachdem der Akkubohrschrauber seit einiger Zeit seinen Dienst bei uns verrichtet, können wir den positiven Stimmen nur beipflichten. Das Gerät ist ungemein leistungsfähig und noch dazu klein und leicht. Was uns besonders gut gefallen hat,…
Fliese auf Fliese verlegen
Bei dem Gedanken an bevorstehende Umbauarbeiten tritt den meisten Bauwilligen der Angstschweiß auf die Stirn. Die Angst vor Lärm und Staub beim Umbau des Bades beispielsweise lässt dann solch ein Vorhaben auch oft wieder in den Hintergrund rücken. Doch das muss nicht sein. Denn einiges davon lässt sich mit neuen Verlegemöglichkeiten vermeiden, Fliese auf Fliese kleben! Denn während es früher unvermeidlich war den alten Fliesenbelag abzustemmen und zu entsorgen, ist es seit einiger Zeit möglich, die neuen Fliesen auf den bestehenden Belag zu kleben. Damit das auch sicher funktioniert sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen. So muss natürlich der alte Fliesenbelag fest sitzen und darf keine Hohllagen aufweisen. Weiterhin ist…
Bauendreinigung – Braucht man das?
Unter einer Bauendreinigung versteht man das Reinigen der Fliesen nach dem Verfugen bzw. die erste Reinigung der verlegten Fläche unmittelbar nach Fertigstellung der Arbeiten( Fliesen Erstreinigung). Der Arbeitsgang wird oft auch als Zementschleier entfernen bezeichnet. Die Ausführung einer solchen Reinigung ist generell zu empfehlen. Insbesondere jedoch, wenn im Anschluss noch eine Imprägnierung der Fliesen vorgenommen werden soll. Die Bauendreinigung bestimmt ganz wesentlich die Nutzungseigenschaften des fertigen Fliesenbelages mit. Entstehung von Rückständen Bei der Verlegung von Fliesen verbleiben auf deren Oberfläche zwangsläufig Rückstände der verbauten bauchemischen Produkte. Das sind bei Bauvorhaben im Privatbereich in der Regel zementäre Fliesenkleber und Fugenmassen. Durch regelmäßiges Abwischen während der eigentlichen Fliesenverlegung wird zwar die…
FILA Einscheibenmaschine EASY 400W
Moderne Fugenmassen beinhalten unter anderem große Anteile an Kunststoffen. Diese verleihen den Materialien zwar zusätzliche positive Eigenschaften, verbleiben nach dem Abschluss der Verlegearbeiten aber auf der Fliesenoberfläche. Dort wirken sie dann für zukünftige Verunreinigungen als ideale Haftbrücke. Diese entfernen wir mithilfe geeigneter Reiniger und unserer neuen FILA EASY Einscheibenmaschine. Ein guter Zeitpunkt für die Bauendreinigung ist unmittelbar nach dem Ausfugen. Bisher haben wir den mechanischen Teil der Reinigung manuell ausgeführt. Bei kleinen Flächen ist das zwar gut machbar, allerdings sehr zeitintensiv und anstrengend. Unsere neue EASY macht das nicht nur schneller, sondern auch gründlicher. Und das ist leichter für uns und somit günstiger für Sie!
Sonderkonstruktionen im Fliesenbereich
Die DIN Normen und die anerkannten Regeln der Technik spiegeln den technischen Fortschritt im Baugewerbe nur mit zeitlicher Verzögerung wieder. So werden im Fliesenlegerhandwerk seit über 25 Jahren Entkopplungsmatten verbaut und es existiert derzeit noch keine verbindliche Regelung dafür. Sonderkonstruktionen sind also Ausführungsvarianten oder Materialien die von den DIN-Normen nicht erfasst werden oder von diesen abweichen.In der Regel bieten solche Sonderlösungen dem Auftraggeber Möglichkeiten, die mit herkömmlichen Lösungen nicht erreicht werden könnten. So ist es etwa möglich schneller oder leichter zu bauen. Oft ist es auch nur mit einer Sonderkonstruktion möglich, bestimmte Arbeiten überhaupt auszuführen wie z.B. Fliesenarbeiten auf Holzuntergründen auszuführen. Dem Auftraggeber entstehen dadurch auch keine Nachteile, denn der…
Grundreinigung von Fliesenbelägen
Fliesen gelten als sehr pflegeleicht, dennoch verschmutzen sie irgendwann, schlichtweg durch die normale Benutzung. Häufig wird dieser Prozess durch falsche Reiniger noch beschleunigt. Dann wird es Zeit für eine intensive Zwischenreinigung, die sogenannte Grundreinigung. Um auch hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen setzen wir als Fliesenlegerfachbetrieb aus Magdeburg spezielle hochwirksame Reiniger ein. Durch die Kombination von langer Einwirkzeit und zusätzlicher mechanischer Unterstützung lösen und entfernen wir so ziemlich jeden Schmutz. In Problemfällen setzen wir zusätzlich auf die Hilfe eines Experten des Reinigungsmittelherstellers.
Mosaik – der Verwandlungskünstler unter den Materialien
Mosaik ist wahrscheinlich die älteste Form des Fliesenbelags. Schon die alten Römer gestalteten ihre Tempel, Innenhöfe und Eingangsbereiche mit fantastischen Mosaiken aus Kieselsteinen. In der Wohnraumgestaltung und insbesondere im Baddesign haben mit Mosaikfliesen gestaltete Flächen durch die besondere Wirkung, die sie erzielen, seit Jahrzehnten einen festen Platz. Dennoch ist Mosaik nie zum Mainstream geworden. Unter Mosaik wird generell Fliesenbelag verstanden, deren einzelne Elemente eine Abmessung von weniger als 10 cm beinhalten. Mosaikmaße gehen dabei bis hin zu 1×1 cm und lassen keine Zwischengröße und Form aus. Dabei sind Mosaiksteine von 2,5 cm Kantenlänge das am häufigsten verwendete Maß. Mittlerweile gibt es Mosaikfliesen für den Wohnbereich in allen nur erdenklichen Materialien:…
Entkopplungssysteme unter Fliesen
Sie wollen Fliesen im Wohnzimmer verlegen, aber der Fußboden besteht aus Dielen oder aus gerissenem Estrich? Oder Sie bauen um und der Fliesenleger muß schnellst möglich seine Fliesen auf den neuen Estrich legen? Vielleicht sogar mit großformatigen Fliesen (ab 60 x 60 cm) und das alles auf einer Fußbodenheizung? Bei diesen schwierigen Untergründen empfehlen wir als Fliesenleger Meisterbetrieb aus Magdeburg die entstehenden Spannungen nicht auf den neuen Fliesenbelag zu übertragen. Dies wird am besten durch Entkopplungsmatten ermöglicht. Sie gestatten voneinander unabhängige Bewegung von Fliesenbelag und dem Untergrund und somit eine langfristig sichere Verlegung. Je nach Baustellensituation sind unterschiedliche Entkopplungssysteme erhältlich. Dabei handelt es sich meist um Folien oder Matten. Sie werden in einem separaten…
Kalibrierte Fliesen
Trotz aller Bemühungen der Fliesenhersteller, entstehen während der Fertigung Größenunterschiede zwischen den einzelnen Fliesen. Um diese ungleichen Fliesengrößen in einen Belag zu integrieren muss die Fugenbreite zwangsläufig variieren. Die Fugenbreite bei der Verlegung ergibt sich dann aus der größten Fliese zuzüglich der Mindestfugenbreite von 3 mm. Da immer eine gewisse Unsicherheit bezüglich der größten Fliese bleibt, wird der Verleger vorsichtshalber eine etwas breitere Fuge wählen um eine gleichmäßige Verlegung zu gewährleisten. Wenn man dann noch die handwerkliche Toleranz für die Verlegung hinzurechnet, entstehen schnell Fugen von 6-8 mm Breite. Eine erste Verbesserung brachte das Werkseitige Sortieren der produzierten Fliesen nach Ihrer Größe. Hierbei wird jede einzelne Fliese mittels Lasertechnik vermessen…